An der Ostküste der Halbinsel Jütlands zwischen Vejle und Horsens lädt Juelsminde zu einem charmanten Urlaub am Kattegat ein. Reizvoll ist eine Wanderung oder ein Spaziergang entlang der Küste.

Bei den bewaldeten Gebieten fallen bisweilen umgestürzte Bäume auf. Der Grund liegt in den lehmigen Bodenverhältnissen, denen die Bäume bei Unterspülung auf Dauer nicht standhalten können und irgendwann ins Meer fallen. Die Waldgebiete bieten jedoch einen wichtigen Lebensraum für eine bunte Vogel- und Wildtierwelt. Neben den wildromantischen Küstenregionen, die auf ihre eigene Weise faszinieren, findet man auch bezaubernde Sandstrände am Kattegat, die gerade für Familien besonders einladend sind. Nicht nur sämtliche Wassersportaktivitäten sind hier möglich. Es bieten sich viele Gelegenheiten, um die kulinarischen Köstlichkeiten des Königreichs in Cafés oder Restaurants zu versuchen. Gleichermaßen gestattet ein Dänemark-Urlaub in Juelsminde interessante historische Einblicke.
Wandern durch den Tønballe-Wald
Während einer kleinen Wanderung durch den Tønballe-Wald unweit von Snaptun, trifft man auf ein Relikt aus dem 17. Jahrhundert, eine Schwedenschanze aus der Zeit der Karl-Gustav-Kriege. Die Kanonen, die dort zu besichtigen sind, wurden von der Christian VII geborgen, einem Linienschiff, welches während eines Wintersturmes 1787 bei Anholt gesunken ist. Auch die Föhren haben eine interessante Geschichte, sollen sie doch aus den Samen gedeihen, welche die Soldaten während des Krieges an ihrer Kleidung dorthin verschleppten. Die Gudenaa gilt als der längste Fluss Dänemarks und wird vor allem von Kanuwanderern gerne genutzt. Ferienhäuser in Juelsminde können für einen Ausflug in das Gebiet Tinnet Krat, an den Ursprung der Gudenaa genutzt werden, das landschaftlich außerordentlich reizvoll ist. Zwischen knorrigen Bäumen, Seen und Wasserläufen erlebt man ein Stück unverfälschte Natur. Im 12. Jahrhundert zog diese Gegend zahlreiche Pilger an, welche, die als heilig geltende St. Peders Quelle aufsuchten.
Ein Höhepunkt ist die Hammer Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Außerdem kreuzt der geschichtsträchtige Ochsenweg die Gegend, der bis nach Deutschland führt. Sehenswert ist auch die Uldum Mühle, eine der größten, sich noch im Betrieb befindlichen holländischen Galeriewindmühlen, die besichtigt werden kann. Des Weiteren bieten sich Inselausflüge an. Obwohl die Insel Endelave nur knapp 13km² ist, hat man hier Gelegenheit für hübsche Rad- oder Wanderausflüge, die auch an die sehr attraktiven Badestrände führen können. Im Horsens Fjord erwartet Hjarno Inselgäste mit einer eindrucksvollen Flora und Fauna und entspannenden Stranderlebnissen. Geschichte lebendig wird im Glud Museum. In alten Wohngebäuden ist das Leben der Dänen in früheren Zeiten authentisch nachgestellt. Es bieten sich viele weitere Aktivitäten in und um Juelsminde. Unter anderem steht ein Golfplatz zur Verfügung und auch dem Angelsport kann man selbstverständlich nachgehen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf den Webseiten von Ferienhaus-Dänemark.
Bild: Juelsminde Hafen, Copyright VisitDenmark, Fotograf Ole Akhoj